Einträge von Katja Rosenbohm

Was sollte ein Blogbeitrag unbedingt enthalten?

Du willst einen Blogbeitrag schreiben oder schon länger mit deinem Blog starten, aber du weißt nicht so recht, wie ein Blogbeitrag aussehen soll? Dann kann dir geholfen werden! In diesem Beitrag erfährst du, welche Elemente ein Blogbeitrag unbedingt enthalten sollte.

Ciao September: ein glücklicher Neubeginn

Der September hat für mich immer etwas von einem Neubeginn, besonders in diesem Jahr. Das mag daran liegen, dass sich die Sommerferien in Baden-Württemberg bis in den September hinein erstrecken und das neue Schuljahr traditionell nach Ende der zweiten Septemberwoche beginnt. Mein September war in diesem Jahr zudem geprägt von jeder Menge erster Male, einem […]

Wie schreibe ich korrekt: „Dankeschön“, „Danke schön“ oder „danke schön“?

Stell dir folgende Situation vor: Du möchtest dich bei jemanden bedanken, einen Brief schreiben oder einfach eine Nachricht versenden und kommst ins Grübeln. Heißt es Dankeschön, Danke schön oder danke schön? Wird hier zusammengeschrieben oder getrennt? Manchmal kann es verwirrend sein: Sollte ich danke oder Danke sagen? Oder sage ich zu jemandem einfach Danke schön oder […]

Ciao August!

Mein August stand ganz unter dem Motto Sommerpause am Bodensee – und einer Unternehmensgründung. Ich hatte mir vorgenommen, den ganzen Monat über nicht an Kund*innenprojekten zu arbeiten. Ob mir das gelungen ist oder nicht, verrate ich im Blogartikel.

Ciao Juni!

Als ich das erste Mal davon hörte, rückblickend über den vergangenen Monat zu bloggen, dachte ich: Worüber soll ich da denn schreiben? Ach Quatsch! Das interessiert eh niemand. Thema abgehakt. Doch zwischendurch regte sich immer mal wieder ein schlechtes Gewissen: Ich könnte oder besser: sollte mal wieder einen Blogbeitrag schreiben. Dabei beschäftigt mich das Thema […]

Werbelektorat – Was bedeutet das?

Seit Jahresbeginn arbeite ich in einer Mastermind-Gruppe mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern und entwickle ein neues Produkt, über das ich in Kürze Näheres berichten werde. Dort in der Runde stellte ich mich als Werbelektorin und Werbetexterin vor – und mir wurde wieder einmal bewusst, dass sich viele nichts unter Werbelektorat vorstellen können. Vielmehr entstand das Missverständnis, […]

Wie ein alter Schreibtisch meinen Erfolg minderte …

Mein Büro im Homeoffice hatte lange Zeit ein Schattendasein gelebt: Mein Schreibtisch stammte sogar noch aus der Abi- und später Unizeit. Richtig gemocht hab ich ihn schon lange nicht mehr, aber er tat es ja schließlich noch. Und außerdem sah ihn ja niemand. Außer mir. Im Bücherregal standen Belegexemplare aus meiner Zeit als angestellte Verlagsredakteurin […]

Carola Heine: Blogging für Profis. Blogpost-Anatomie (Rezension)

Carola Heine ist eine geschätzte Kollegin aus dem Netzwerk Texttreff, die ihren umfangreichen Erfahrungsschatz gern mit anderen teilt. Als sie 2019 ihr Handbuch für Bloggerinnen und Blogger veröffentlichte, war die Erwartung und auch Freude in meiner Filterblase groß. Denn die Literaturauswahl zum Thema Sichtbarkeit beim Bloggen ist auf den ersten Blick recht überschaubar und bei […]

Was die Orthogräfin über Mogelpackungen denkt

Christa Goede kenne ich seit vielen Jahren. Sie ist eine langjährige Netzwerkkollegin aus dem Texttreff, schier allwissende Facebook-Expertin, ideensprudelnde Website-Schöpferin und standfeste Persönlichkeit. Eines ihrer Lieblingsthemen ist Authentizität. In ihrem Blog teilt sie großzügig Tipps aus ihrem Texterinnenwissen und stellt darüber hinaus einmal im Monat einem*einer Interviewpartner*in kluge Fragen. Es war es mir eine große […]

Liebeserklärung an eine Stadt

Münster, mit dieser Stadt in Westfalen verband ich bis vor Kurzem nur wenig: Allein das mittlerweile legendäre Ermittlerduo Thiele und Börne aus dem Münster-Tatort fiel mir sofort ein und natürlich die vielen Fahrräder. Glücklicherweise konnte ich diese Lücke nun schließen! Gemeinsam mit etwa dreißig Frauen aus meinem Lieblingsnetzwerk Texttreff erkundete ich am letzten Wochenende im […]