Kontakt
Texte mit Krönchen
Lektorat: Werbelektorat, Schlussredaktion, Websitelektorat, Kundenmagazin, Geschäftsbericht, Prospekte, Broschüre, Geschäftskorrespondenz, Flyer, Werbebrief, Pressemitteilung, Zeitschrift, Magazin
Text: Webseiten, Mailings, Newsletter, Blogartikel
Online-Redaktion: Website, Blog, WordPress
Schlagwörter im Blog
Digitalisierung
SEO
Stuttgart
missverständlich
Bücher
Werbung
Emons Verlag
Lektorat
Sprache
Unternehmen
Macht hoch die Tür
Monatsrückblick
Weihnachtslied
Text
Fundstücke
Grammatik
Werbetext
Fehlerteufel
Zielgruppe
Werbelektorat
Kriminalroman
Texterin
Netzwerken
Lisa Graf-Riemann
Gastbeitrag
Rezension
Lektorin
VFLL
Stilblüten
Texter
Fehler
Krimi
Begriffserklärung
Texttreff
Rechtschreibung
Speisekarte
Blogwichteln
Bloggen
Lesefreude
Website
Suchmaschinenoptimierung und Website-Lektorat
/in Workflow mit KrönchenDie Inhalte von Webseiten altern schnell. Eine Website, die nicht mehr mit aktuellen Inhalten glänzt, ist schon bald nicht mehr attraktiv als erste Anlaufstelle für mögliche Kundinnen und Kunden.
Wenn ein Unternehmen eine Website textlich auffrischen will, dann bietet sich das etwa in Form eines Lektorats an. Und das ist ein Fall für die Orthogräfin … Mehr lesen
Texten in Zeiten künstlicher Intelligenz und digitaler Texterstellung
/in Gut vernetztAnfang November trafen sich die Mitglieder des Texterverbands zu ihrer jährlichen Tagung, dieses Mal unter dem Motto: „Texter zwischen KI und K. o. – Was wir künstlicher Intelligenz und Textautomaten entgegensetzen“. Mit einem sehr abwechslungsreichen und informativen Programm war die Veranstaltung in Stuttgart ein echtes Schmankerl.
Mehr lesen
Der Geschäftsbericht ist Aushängeschild eines Unternehmens
/in Workflow mit KrönchenEin Geschäftsbericht hat die Hauptaufgabe, den Jahresabschluss eines Unternehmens darzulegen und über das zurückliegende Geschäftsjahr zu informieren.
Mehr lesen
Können Anführungszeichen den Sinn ändern?
/in Ein Fall für die OrthogräfinIch beantworte die Frage, ob Anführungszeichen den Sinn ändern können, direkt, die Antwort lautet: Ja. Vor einigen Tagen flatterte der aktuelle Meetup-Newsletter für Stuttgart auf meinen Bildschirm. „Interessante Veranstaltungen dabei?“, schaue ich fragend auf den Text, bis mein Blick an einer Zeile hängen bleibt. Dort wird ein „KOSTENLOSER“ Salsa-Schnupperkurs angeboten. Hmm …
Mehr lesen
Das Lektorat im digitalen Zeitalter
/in Gut vernetztEinmal im Jahr treffen sich die Mitglieder des VFLL, das ist der Berufsverband der Freien Lektorinnen und Lektoren, dem ich selbst auch angehöre, ein ganzes Wochenende lang, um zu netzwerken, zu diskutieren und sich fortzubilden.
Die Jahrestagung 2017 fand Anfang September in Berlin statt. In diesem Jahr waren für mich der Vortrag von Inga Höltmann und die anschließende Podiumsdiskussion „Lektorat 4.0 – Die Zukunft der Arbeit für freie Lektorinnen und Lektoren“ ganz besondere Highlights …
Mehr lesen
Gute Werbetexte fallen nicht vom Himmel
/in Workflow mit KrönchenGute Werbetexte fallen nicht vom Himmel, das überrascht niemanden. Denn (Werbe-)Texten will gelernt sein. Unter der Leitung von Jutta Metzler, Mitglied im Vorstand des Texterverbands e. V., fand Anfang Juli in Stuttgart ein „Text-Workshop für Lektorinnen“ statt, in dem ich meine Grundlagen als Texterin auffrischen konnte.
Mehr lesen
Im Montagsinterview bei Texterella
/in Gut vernetztFür mich ist es vollkommen normal, im Hintergrund zu arbeiten. Zu meinem Alltag als Lektorin und Texterin gehört es nicht dazu, im Rampenlicht zu stehen. In dieser Woche habe ich eine Ausnahme gemacht, denn meine Netzwerkkollegin Susanne Ackstaller, die übrigens ein wundervolles Blog für Frauen ab 40 schreibt, hat mir im Rahmen ihrer Montagsinterviewreihe Fragen zu den Themen Mode, Stil und Älterwerden gestellt.
Mehr lesen
8 Tipps für eine reibungslose (Urlaubs-)Vertretung im Werbelektorat
/in Workflow mit KrönchenAuch Werbelektorinnen machen Urlaub (oder werden krank). Wie sieht das in dieser Zeit mit einer (Urlaubs-)Vertretung aus? Da einige meiner Unternehmenskund*innen ganzjährig ein Werbelektorat nachfragen, habe ich auch einen Workflow für die Zeit im Jahr, in der mich eine Kollegin oder ein Kollege bei Kund*innen vertritt. Hier gilt: Eine gute Vorbereitung schafft die beste Ausgangssituation. Die Frage: Was brauche ich für eine Urlaubsvertretung?
Mehr lesen
„Deppenapostroph“ – bist du deppert, oder was?
/in Ein Fall für die OrthogräfinIch habe gelegentlich ja schon geschrieben, dass ich auch im Alltag meine Lektorinnenbrille trage. Natürlich sehe ich Fehler, ob in einem Protokoll vom Elternabend oder in einer persönlichen E-Mail. Das gehört zu meinem Job: Falsch Geschriebenes fällt mir direkt ins Auge. Was ich jedoch niemals tue: mit erhobenem Zeigefinger durch die Welt gehen. Weder im privaten Umfeld noch beruflich meinen Kolleginnen oder Kunden gegenüber. In manchen Fällen mache ich auf Fehler aufmerksam, aber ich belehre nicht (oder nur unbeabsichtigt, falls es sich doch so anfühlen sollte).
Mehr lesen
Workflow oder Arbeitsablauf?
/in Gut vernetztKann ich eine meiner Blogkategorien „Workflow“ nennen oder soll ich stattdessen den deutschen Begriff „Arbeitsabläufe“ verwenden? Diese Frage stellte sich mir kürzlich beim Relaunch meiner Website. Das Schöne als Orthogräfin ist: Ich kann eine Expertin aus meinem Hofstaat (hier: Netzwerk) um ihre Meinung bitten. Das habe ich getan und meine Kollegin Andrea Görsch vom Wortladen um eine Antwort auf diese Frage gebeten. Das meint sie dazu …
Mehr lesen