Kontakt
Texte mit Krönchen
Lektorat: Werbelektorat, Schlussredaktion, Websitelektorat, Kundenmagazin, Geschäftsbericht, Prospekte, Broschüre, Geschäftskorrespondenz, Flyer, Werbebrief, Pressemitteilung, Zeitschrift, Magazin
Text: Webseiten, Mailings, Newsletter, Blogartikel
Online-Redaktion: Website, Blog, WordPress
Schlagwörter im Blog
Kriminalroman
Digitalisierung
Bloggen
Lektorat
Speisekarte
Sprache
Stilblüten
Lektorin
Fundstücke
Emons Verlag
Grammatik
Website
VFLL
Werbung
Stuttgart
Texter
Unternehmen
Werbetext
Fehler
missverständlich
Texterin
Texttreff
Fehlerteufel
Rechtschreibung
Werbelektorat
Bücher
Netzwerken
Über-mich-Seite
Lesefreude
Zielgruppe
Krimi
Gastbeitrag
Blogwichteln
Lisa Graf-Riemann
Rezension
Text
Begriffserklärung
Macht hoch die Tür
Monatsrückblick
Weihnachtslied
Ein Abc, das mich beruflich inspiriert und beinflusst (hat)
/in Gut vernetztDie Autorin (und Texttreff-Kollegin) Birgit Ebbert will’s ganz genau wissen. In ihrer aktuellen Blogparade hat sie diesen Aufruf gestartet: „Stellt von A bis Z dar, was euch in eurer (kreativen) Arbeit inspiriert und was euch im Leben beeinflusst (hat).“
Na, dann leg ich doch gleich mal los ... Mehr lesen
Wenn Fehler den Sinn verändern
/in Stilblüten des AlltagsBeim Lektorieren stolpere ich manchmal über Fehler, die den Sinn des Textes verändern. Sie möchten ein Beispiel lesen? Aber gern! Mehr lesen
„Frische Champignon’s“ – Oder: Immer Ärger mit dem Apostroph!
/in Ein Fall für die OrthogräfinDie aktuelle Karte für den Mittagstisch beim Italiener. Hmmm, das klingt ja wieder lecker diese Woche … Aber – was seh ich da bei den Champignons?! Mehr lesen
Rasieren ist hier nicht erlaubt! – Über zielgruppengerechte Ansprache
/in Ein Fall für die OrthogräfinZum Entspannen gehe ich gern in die Sauna. Auch wenn es sich hierbei um eine klare Freizeitaktivät handelt, habe ich meine Lektorinnenbrille dabei. Und deshalb fallen mir Schilder wie dieses besonders (im negativen Sinn) auf.
Mehr lesen
„Ach, Sie sind Lektorin …?“
/in Workflow mit KrönchenAngestoßen durch Wibke Ladwigs Blogparade zur Frage „Und was machen Sie so beruflich?“ ist dieser Beitrag entstanden. Bereits während des Studiums hörte ich als angehende Geisteswissenschaftlerin häufiger die Frage, was man denn damit beruflich anfangen könne. Und später, nach dem Studium, als eine Sachbearbeiterin der Agentur für Arbeit meine Studienfächer aufnahm, bekam ich von ihr die folgende Frage zu hören: „Ähm, Sie haben als Studienfach Politikwissenschaft angegeben …? Ach, dann Sie sind Politikerin?“ Mehr lesen