Wie schreibe ich korrekt: „Dankeschön“, „Danke schön“ oder „danke schön“?

Stell dir folgende Situation vor: Du möchtest dich bei jemanden bedanken, einen Brief schreiben oder einfach eine Nachricht versenden und kommst ins Grübeln. Heißt es Dankeschön, Danke schön oder danke schön? Wird hier zusammengeschrieben oder getrennt? Manchmal kann es verwirrend sein: Sollte ich danke oder Danke sagen? Oder sage ich zu jemandem einfach Danke schön oder überbringe ich ein herzliches Dankeschön?

Wie bedanke ich mich grammatisch korrekt?

Fangen wir am besten bei Danke oder danke an. Steht eine Grußformel ohne Anführungszeichen gemeinsam mit einem Verb wie rufen oder sagen, sind im Deutschen, sowohl die Groß- als auch die Kleinschreibung erlaubt: Danke sagen und danke sagen. Beide Formen sind korrekt, deshalb kannst du hier nichts falsch machen. Möchtest du dich an der DUDEN-Empfehlung orientieren, schreibst du Danke sagen groß.

Und wie ist es in Verbindung mit schön richtig?

Steht eine Grußformel wegen wörtlicher Rede oder eines Zitats in Anführungszeichen, dann schreiben wir korrekt getrennt und groß.

Beispiel:
Sie sagte: „Danke schön!“.

Steht wie oben erläutert eine Grußformel ohne Anführungszeichen gemeinsam mit einem Verb wie rufen oder sagen, sind auch hier sowohl die Groß- als auch die Kleinschreibung erlaubt: Danke schön sagen und danke schön sagen. Möchtest du dich wieder an der DUDEN-Empfehlung orientieren, schreibst du auch Danke schön sagen groß.

Die Zusammenschreibung Dankeschön kommt immer dann vor, wenn die Grußformel ein Substantiv ist. Das ist immer dann der Fall, wenn ein Artikel oder anderer Begleiter davor gesetzt werden kann: das Dankeschön, ein Dankeschön.

Beispiel:
Sie lässt dir ihr herzliches Dankeschön ausrichten.

Und da wir gerade dabei sind, kannst du dir merken, dass sich die Formen bitte schön, Bitte schön und Bitteschön gleich verhalten.

Danke schön fürs Lesen und viel Spaß bei deinem Dankeschön-Schreiben!

PS: Selbstverständlich können wir auch weiterhin per Sie kommunizieren. Die Qualität meiner Arbeit wird davon nicht beeinflusst.

Foto: (c) congerdesign / pixabay

0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert