Zu einer Texterin gehört natürlich auch ein Blog. Die Orthogräfin bloggt hier über alles rund ums Lektorat, das Texten sowie sprachliche Fundstücke aus dem Alltag.

Stundensatz oder Seitenpreis

Lektorat: Stundensatz oder Seitenpreis?

Wenn Unternehmen für ihre Texte ein externes Lektorat vorsehen, dann benötigen sie eine, zumindest ungefähre preisliche Vorstellung davon, was sie diese Dienstleistung kosten wird. Denn natürlich müssen die Kosten fürs Lektorat ins Budget passen. Mehr lesen

Den Rotstift immer griffbereit

Small Talk auf einer Party: „Und was machst du beruflich?“ – „Ich bin Lektorin.“ – „Ah, dann korrigierst du also Texte?“ – Am Blick meines Gegenübers kann ich sehen, dass er sich darunter nichts Konkretes vorstellen kann – außer dass es vermutlich etwas mit Rechtschreibung zu tun hat. Deshalb fange ich an zu erklären … Mehr lesen

„Ach, Sie sind Lektorin …?“

Angestoßen durch Wibke Ladwigs Blogparade zur Frage „Und was machen Sie so beruflich?“ ist dieser Beitrag entstanden. Bereits während des Studiums hörte ich als angehende Geisteswissenschaftlerin häufiger die Frage, was man denn damit beruflich anfangen könne. Und später, nach dem Studium, als eine Sachbearbeiterin der Agentur für Arbeit meine Studienfächer aufnahm, bekam ich von ihr die folgende Frage zu hören: „Ähm, Sie haben als Studienfach Politikwissenschaft angegeben …? Ach, dann Sie sind Politikerin?“ Mehr lesen