Gestatten, die Orthogräfin!
Darf ich mich vorstellen? Ich bin Katja Rosenbohm und biete seit 2009 meine orthogräflichen Dienste als freiberufliche Lektorin, Texterin und Online-Redakteurin an. Von der Akademie des Deutschen Buchhandels (heute Akademie der Deutschen Medien) bin ich als Freie Lektorin ADB zertifiziert.
Dass ich eines Tages beruflich mit Texten zu tun haben würde, wurde mir nicht in die Wiege gelegt. Natürlich, gelesen habe ich immer gern. Schon als Kind habe ich alles Lesbare verschlungen. Und wenn ich abends schlafen gehen sollte und das Licht ausmachen musste, habe ich heimlich mit Taschenlampe unter der Bettdecke weitergelesen.
Mit dem Burgfräulein-Virus infiziert?
Später, zu Studienzeiten, pflegte ich als Werkstudentin in der Kölner Zentrale einer Versicherung die Intranetseiten der Abteilung, schrieb Pressemitteilungen im Bonner Büro einer Bundestagsabgeordneten und korrigierte im Agenturauftrag Daten einer Loseblatt-Sammlung.
Falls es so etwas wie ein Burgfräulein-Virus gibt, dann habe ich mich mit diesem vielleicht in den Mittelalter-Vorlesungen an der Uni infiziert. Aber was macht man eigentlich nach Abschluss eines Magisterstudiums? Ein Besuch des Historikertags brachte mir die nötige Klarheit, denn dort traf ich an den Bücherständen eine Verlagsmitarbeiterin. Mit ihr unterhielt ich mich lange und am Ende des Tages wusste ich: Ich will etwas mit Büchern machen!
Berufswunsch: etwas mit Büchern machen
Der übliche Weg, um in der Branche Fuß zu fassen, ist ein Volontariat. Gesagt, getan: Ich bewarb mich als Volontärin in einem Buchverlag und bekam im Rahmen dieser Ausbildung zur Verlagsredakteurin auch Einblick in andere Verlagstätigkeiten. Anschließend übernahm ich in dem Verlag als Redakteurin die Verantwortung für die redaktionelle Betreuung von Buchprojekten.
Hinaus in die Freiberuflichkeit!
Mit dem Wegzug aus Köln festigte sich der Gedanke, in Zukunft als Freiberuflerin mein Geld verdienen zu wollen. Von da aus war der Schritt in die Selbstständigkeit nicht mehr allzu groß: Im September 2009 nahm ich meine Arbeit als freie Lektorin, Texterin und Online-Redakteurin auf.
Im Lauf der Jahre hat sich der Schwerpunkt meiner Arbeit verändert und liegt mittlerweile im Bereich der Unternehmenskommunikation. Die Freude am Bücherlesen ist dennoch geblieben. Nur heimlich unter der Decke lese ich heute nicht mehr.
Berufliche Netzwerke
Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL e. V.)
2018 habe ich die Online-Redaktion des VFLL-Blogs übernommen und seitdem über 110 Beiträge redaktionell überarbeitet und veröffentlicht (Stand Februar 2021).
Seit 2019 bin ich Sprecherin der Regionalgruppe Stuttgart des Verbandes der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL). Hier geht es zu meinem Profil im VFLL-Lektoratsverzeichnis.
TEXTTREFF – Das Netzwerk wortstarker Frauen
Auf zwei Beinen steht es sich besser, deshalb netzwerke ich auch im Texttreff. In diesem virtuellen Netzwerk tausche ich mich mit Fachfrauen rund ums Wort aus.