Kontakt
Texte mit Krönchen
Lektorat: Werbelektorat, Schlussredaktion, Websitelektorat, Kundenmagazin, Geschäftsbericht, Prospekte, Broschüre, Geschäftskorrespondenz, Flyer, Werbebrief, Pressemitteilung, Zeitschrift, Magazin
Text: Webseiten, Mailings, Newsletter, Blogartikel
Online-Redaktion: Website, Blog, WordPress
Schlagwörter im Blog
Texter
Stilblüten
Bücher
Sprache
Werbelektorat
Gastbeitrag
Werbung
Fehlerteufel
Rezension
Emons Verlag
Lektorat
Werbetext
Monatsrückblick
Speisekarte
Rechtschreibung
Netzwerken
Unternehmen
Begriffserklärung
Grammatik
Lisa Graf-Riemann
VFLL
Lesefreude
Bloggen
Macht hoch die Tür
Texterin
Fehler
Krimi
Kriminalroman
Text
Texttreff
Über-mich-Seite
Weihnachtslied
Lektorin
missverständlich
Fundstücke
Zielgruppe
Website
Blogwichteln
Digitalisierung
Stuttgart
Den Rotstift immer griffbereit
/in Workflow mit KrönchenSmall Talk auf einer Party: „Und was machst du beruflich?“ – „Ich bin Lektorin.“ – „Ah, dann korrigierst du also Texte?“ – Am Blick meines Gegenübers kann ich sehen, dass er sich darunter nichts Konkretes vorstellen kann – außer dass es vermutlich etwas mit Rechtschreibung zu tun hat. Deshalb fange ich an zu erklären … Mehr lesen
Weihnachtslied-Check: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit
/in Ein Fall für die OrthogräfinKurz vor Weihnachten habe ich mir vorgenommen, wieder etwas über ein Weihnachtslied zu schreiben. Vergangenes Jahr hatte ich mir den Text der „Guten neuen Mär“ genauer angeschaut. Dieses Jahr habe ich mich für „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ entschieden. Mehr lesen
Die Antwort „weil“ – Jugendsprech in der Werbung
/in Ein Fall für die OrthogräfinNeulich flatterte mir als Postwurfsendung die Werbung eines Telekommunikationsunternehmens ins Haus: „Warum gibt es in meiner Stadt 150 € Willkommensbonus zum DSL-Highspeed-Internet?” – „weil O2”.
Mehr lesen
Anette Huesmann: Blau-weiß-tot – Der badische Krimi (Rezension)
/in Die Orthogräfin liestWer auf Eishockey steht, genauer gesagt auf die „Adler Mannheim“, wird um das Buch „Blau-weiß-tot“, das 2015 bei Emons* erschienen ist, nicht herumkommen. Und wer dann obendrein noch eine Beziehung zu Mannheim hat, legt den badischen Krimi so schnell nicht wieder aus der Hand. Mehr lesen
„Zahnarzt Dr. Putze“ – Oder: Der Name ist Programm
/in Stilblüten des AlltagsVor einiger Zeit schrieb ich hier etwas darüber, dass man sich seinen Namen nicht aussuchen kann, es sei denn, es handelt sich dabei um den Namen seines Unternehmens. Im umgekehrten Fall: Wenn heute der Name zur beruflichen Tätigkeit passt, ist dies eher ungewöhnlich – im Gegensatz zum Mittelalter, in dem die weit verbreiteten Berufe der Namensbildung dienten.
Mehr lesen
Lisa Graf-Riemann: Madame Merckx trinkt keinen Wein – Ein Südfrankreich-Krimi (Rezension)
/in Die Orthogräfin liestEin kleines Dorf in Südfrankreich. Und natürlich steigen mir bei dem Gedanken an diesen Ort sofort die Gerüche von Thymian und Rosmarin in die Nase. Ich denke an Meer und an Wein, auch wenn die Belgierin Madame Merckx bei Lisa Graf-Riemann keinen Wein trinkt. Die Autorin hat in ihrem Südfrankreich-Krimi, der 2015 bei Emons* erschienen ist, eine zauberhafte Atmosphäre geschaffen … Wenn da nicht ein Todesfall unter ungeklärten Umständen die Idylle stören würde. Mehr lesen
„Ihr Friseur für die ganze Familie“
/in Ein Fall für die OrthogräfinWelches Bild haben Sie vor Augen, wenn Sie Folgendes lesen: „Ihr Friseur für die ganze Familie“? Vermutlich kommen Ihnen spontan eine Frau, ein Mann und ein Kind (oder auch zwei Kinder) in den Sinn. Vielleicht sieht die Familie, an die Sie gerade dachten, auch ganz anders aus. Unabhängig davon, wie „Ihre Familie“ konkret aussieht, steht fest, dass eine Familie aus mehr als einer Person besteht, stimmts? Mehr lesen
„Vegitarisch“ – for Veggies only?
/in Stilblüten des AlltagsAuch vor fleischloser Ernährung machen Rechtschreibfehler nicht halt. Diese „vegitarische“ Karte ist wohl für „Veggies“ (*) verfasst worden. Zumindest wenn man dieser Speisekarte Glauben schenkt. Mehr lesen
Werbetext: Ein Griff ins Klo?!
/in Stilblüten des AlltagsMal so kräftig danebengreifen. (Kann auch mal einem Werbetexter passieren.) Mehr lesen
And the winner is … (Blogger schenken Lesefreude)
/in Gut vernetztDie Gewinnerin der Verlosungsaktion im Rahmen von „Blogger schenken Lesefreude“ steht fest: gezogen wurde Sandra Schindler. Herzlichen Glückwunsch, Sandra! Das „Schlachtfeld Elternabend“ kommt in Kürze per Post zu dir.
Ein großes Dankeschön an alle, die teilgenommen haben. Mir hat’s großen Spaß gemacht, bis zum nächsten Mal …