Das (auch: der) orthogräfliche Blog
Kontakt
Texte mit Krönchen
Lektorat: Werbelektorat, Schlussredaktion, Websitelektorat, Kundenmagazin, Geschäftsbericht, Prospekte, Broschüre, Geschäftskorrespondenz, Flyer, Werbebrief, Pressemitteilung, Zeitschrift, Magazin
Text: Webseiten, Mailings, Newsletter, Blogartikel
Online-Redaktion: Website, Blog, WordPress
Schlagwörter im Blog
Texter
Website
Grammatik
Text
Bloggen
Über-mich-Seite
Texterin
Stilblüten
Texttreff
Lisa Graf-Riemann
Blogwichteln
Sprache
Lektorat
Werbetext
Weihnachtslied
Zielgruppe
Werbelektorat
Speisekarte
Monatsrückblick
Werbung
Rechtschreibung
Lesefreude
VFLL
Begriffserklärung
Unternehmen
Gastbeitrag
missverständlich
Lektorin
Fundstücke
Emons Verlag
Fehler
Stuttgart
Digitalisierung
Macht hoch die Tür
Fehlerteufel
Netzwerken
Bücher
Kriminalroman
Rezension
Krimi
Nina Bodenlosz: Das Blechazi. Keine Weihnachtsgeschichte (Rezension)
/0 Kommentare/in Die Orthogräfin liest /von Katja RosenbohmJetzt, da die Tage kürzer werden, bleibt mehr Zeit für Bücher. Zum Beispiel für dieses hier … mit dem ungewöhnlichen Titel „Das Blechazi. Keine Weihnachtsgeschichte“. Allein schon der Untertitel weckte mein Interesse. Was kann das für ein Buch sein, das ausdrücklich keine Weihnachtsgeschichte ist?
Mehr lesen
„Das wäre mit einem Lektorat nicht passiert“
/0 Kommentare/in Gut vernetzt /von Katja RosenbohmWas für einen wunderbaren Auftakt die Lyrikerin Nora Gomringer der VFLL-Jahrestagung in diesem Jahr gab! Aber dazu später mehr. Mitte September fanden sich in Nürnberg weit über hundert Kolleginnen und Kollegen aus dem Berufsverband der Freien Lektorinnen und Lektoren ein, um unter dem Motto „Publizieren der Zukunft. Besser mit uns!“ ein ganzes Wochenende mit Netzwerken, Diskutieren und Fortbilden zu verbringen. Das Organisationsteam hatte sich in der Vorbereitung wieder mächtig ins Zeug gelegt, um die Teilnehmer*innen der Tagung mit dem einen und anderen besonderen Schmankerl zu erfreuen.
Mehr lesen
Lisa Graf/Ottmar Neuburger: „Kill Mr Bitcoin“ (Rezension)
/2 Kommentare/in Die Orthogräfin liest /von Katja RosenbohmZuletzt tischte das Autorenduo Lisa Graf und Ottmar Neuburger den gemeinsamen Kriminalroman „Steckerlfisch“ auf, der in einer scheinbar beschaulichen Idylle am Chiemsee spielt. Im Frühjahr 2018 ist ein weiteres gemeinschaftlich entstandenes Buch bei Emons* erschienen: der Thriller „Kill Mr Bitcoin“. Kurz zusammengefasst: Von Beschaulichkeit kann bei „Kill Mr Bitcoin“ keine Rede sein. In rasanter Fahrt begebe ich mich mit auf eine ungeplante Flucht.
Mehr lesen
Kunden wünschen Kompetenz und Aufmerksamkeit
/0 Kommentare/in Workflow mit Krönchen /von Katja RosenbohmAn Tagen wie diesen, wenn sich der Kunde bereits früh am Tag mit einer dringenden E-Mail meldet. Welche Freiberuflerin kennt sie nicht? Die Tage, an denen ich dann den geplanten Friseurtermin verschiebe oder nicht zum morgendlichen Sport gehe. Weil es brennt. Nein, nicht bei mir, bei meinem Kunden. Das können Situationen wie diese sein: Bei einem Unternehmen ist die hausinterne Lektorin krankheitsbedingt ausgefallen. Eine Pressemitteilung, terminiert für die kommende Woche, wurde vom CEO priorisiert. Der Text aus der Kommunikationsabteilung soll bereits in den nächsten beiden Stunden veröffentlicht werden und, und, und. Mehr lesen
„Digital Eventmarketing ist kaputt“
/0 Kommentare/in Gut vernetzt /von Katja RosenbohmDie „Mercedes-Benz Social Media Night“, unter Twitterern auch bekannt als #MBSMN, hat nicht nur bei mir inzwischen Kultstatus erreicht. Wegen der gelungenen Mischung aus aktuellen Themen aus der digitalen Welt, einer lockeren, fast familiären Stimmung, der nicht-alltäglichen Konferenz-Location im Museum von Mercedes-Benz und der interessanten wie vielfältigen Zusammensetzung des Publikums haben diese Veranstaltungen beinahe Pflichtcharakter erlangt.
Mehr lesen
Wie viele Eier waren’s jetzt?
/0 Kommentare/in Ein Fall für die Orthogräfin /von Katja RosenbohmIch koche gern und probiere hin und wieder auch neue Rezepte aus. Mal stammen diese aus einer Zeitschrift, aus einem Kochbuch oder wie zuletzt das Rezept einer Lauchtorte aus einem Kochforum im Internet.
Mehr lesen
Katja Niedermeier: Gelassenheit im Job (Rezension)
/0 Kommentare/in Die Orthogräfin liest /von Katja RosenbohmGeht es Ihnen auch so? Regelmäßig zu Beginn eines Jahres plane ich meine beruflichen und persönlichen Ziele und überlege mir, was ich in dem Jahr erreichen will. Für 2018 habe ich mir vorgenommen, mein berufliches Profil als Lektorin und Texterin weiter zu schärfen und einen bis zwei neue Unternehmenskunden, für die ich regelmäßig Texte erstelle oder überarbeite, zu gewinnen. Mit diesen Gedanken bin ich auf Katja Niedermeiers Büchlein „Gelassenheit im Job. Die Entdeckung der Leichtigkeit“ aus der Reihe Beck kompakt gestoßen, das ich nachfolgend hier vorstelle.
Mehr lesen
Suchmaschinenoptimierung und Website-Lektorat
/2 Kommentare/in Workflow mit Krönchen /von Katja RosenbohmDie Inhalte von Webseiten altern schnell. Eine Website, die nicht mehr mit aktuellen Inhalten glänzt, ist schon bald nicht mehr attraktiv als erste Anlaufstelle für mögliche Kunden.
Wenn ein Unternehmen eine Website textlich auffrischen will, dann bietet sich das etwa in Form eines Lektorats an. Und das ist ein Fall für die Orthogräfin … Mehr lesen
Texten in Zeiten künstlicher Intelligenz und digitaler Texterstellung
/0 Kommentare/in Gut vernetzt /von Katja RosenbohmAnfang November trafen sich die Mitglieder des Texterverbands zu ihrer jährlichen Tagung, dieses Mal unter dem Motto: „Texter zwischen KI und K. o. – Was wir künstlicher Intelligenz und Textautomaten entgegensetzen“. Mit einem sehr abwechslungsreichen und informativen Programm war die Veranstaltung in Stuttgart ein echtes Schmankerl.
Mehr lesen
Der Geschäftsbericht ist Aushängeschild eines Unternehmens
/0 Kommentare/in Workflow mit Krönchen /von Katja RosenbohmEin Geschäftsbericht hat die Hauptaufgabe, den Jahresabschluss eines Unternehmens darzulegen und über das zurückliegende Geschäftsjahr zu informieren.
Mehr lesen