Kontakt
Texte mit Krönchen
Lektorat: Werbelektorat, Schlussredaktion, Websitelektorat, Kundenmagazin, Geschäftsbericht, Prospekte, Broschüre, Geschäftskorrespondenz, Flyer, Werbebrief, Pressemitteilung, Zeitschrift, Magazin
Text: Webseiten, Mailings, Newsletter, Blogartikel
Online-Redaktion: Website, Blog, WordPress
Schlagwörter im Blog
Krimi
Werbelektorat
Stuttgart
Website
Fehlerteufel
Bücher
Lesefreude
Rezension
Rechtschreibung
SEO
Texterin
Zielgruppe
Sprache
Text
Macht hoch die Tür
Lektorat
Gastbeitrag
Fundstücke
Monatsrückblick
Emons Verlag
Speisekarte
missverständlich
Begriffserklärung
Lisa Graf-Riemann
Fehler
Texter
VFLL
Netzwerken
Stilblüten
Unternehmen
Grammatik
Blogwichteln
Lektorin
Bloggen
Werbetext
Weihnachtslied
Werbung
Texttreff
Digitalisierung
Kriminalroman
Wie ein alter Schreibtisch meinen Erfolg minderte …
/in Workflow mit KrönchenMein Büro im Homeoffice hatte lange Zeit ein Schattendasein gelebt: Mein Schreibtisch stammte sogar noch aus der Abi- und später Unizeit. Richtig gemocht hab ich ihn schon lange nicht mehr, aber er tat es ja schließlich noch. Und außerdem sah ihn ja niemand. Außer mir. Im Bücherregal standen Belegexemplare aus meiner Zeit als angestellte Verlagsredakteurin – dabei bin ich schon seit 2009 selbstständig und auch schon lange nicht mehr in der Buchbranche zu Hause. Um ehrlich zu sein: Richtig wohlgefühlt habe ich mich nicht (mehr) in meinem Büro, in dem sich häufig Papiere stapelten … Mehr lesen
Carola Heine: Blogging für Profis. Blogpost-Anatomie (Rezension)
/in Die Orthogräfin liestCarola Heine ist eine geschätzte Kollegin aus dem Netzwerk Texttreff, die ihren umfangreichen Erfahrungsschatz gern mit anderen teilt. Als sie 2019 ihr Handbuch für Bloggerinnen und Blogger veröffentlichte, war die Erwartung und auch Freude in meiner Filterblase groß. Denn die Literaturauswahl zum Thema Sichtbarkeit beim Bloggen ist auf den ersten Blick recht überschaubar und bei genauerem Hinsehen trennt sich zudem schnell die Spreu vom Weizen. Deshalb kam mir als professioneller Texterin von Blogbeiträgen das Handbuch als Lektüre gerade recht.
Mehr lesen
Was die Orthogräfin über Mogelpackungen denkt
/in Gut vernetztChrista Goede kenne ich seit vielen Jahren. Sie ist eine langjährige Netzwerkkollegin aus dem Texttreff, schier allwissende Facebook-Expertin, ideensprudelnde Website-Schöpferin und standfeste Persönlichkeit. Eines ihrer Lieblingsthemen ist Authentizität. In ihrem Blog teilt sie großzügig Tipps aus ihrem Texterinnenwissen und stellt darüber hinaus einmal im Monat einem*einer Interviewpartner*in kluge Fragen. Es war es mir eine große Ehre (und vor allem Freude!), ihr im März Rede und Antwort zu stehen. Mehr lesen
Liebeserklärung an eine Stadt
/in Gut vernetztMünster, mit dieser Stadt in Westfalen verband ich bis vor Kurzem nur wenig: Allein das mittlerweile legendäre Ermittlerduo Thiele und Börne aus dem Münster-Tatort fiel mir sofort ein und natürlich die vielen Fahrräder. Glücklicherweise konnte ich diese Lücke nun schließen! Gemeinsam mit etwa dreißig Frauen aus meinem Lieblingsnetzwerk Texttreff erkundete ich am letzten Wochenende im November die nordrhein-westfälische Stadt.
Mehr lesen
In der Nacht gab es viel Kunst zu entdecken
/in Gut vernetztBereits zum zwölften Mal richtete das Kulturforum, in diesem Jahr am 21. September, die Schorndorfer Kunstnacht aus. Ich war zum ersten Mal dabei, bestimmt aber nicht zum letzten Mal. Mehr zufällig, durch einen der ausstellenden Künstler, war ich auf die Veranstaltung aufmerksam geworden. Mehr lesen
„Kooperationen, die dein Business beflügeln“
/in Gut vernetztVergangene Woche hatte Damaris Siegle von PR Siegle zu einem Netzwerk-Frühstück nach Schorndorf eingeladen. In unregelmäßigen Abständen kommen bei ihr Unternehmerinnen aus der Region Stuttgart und dem Rems-Murr-Kreis für einen Vormittag zusammen und lassen sich zu verschiedenen Businessthemen inspirieren. Für mich war es das erste Treffen in dieser Runde.
Mehr lesen
„Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!“
/in Die Orthogräfin liestIch lasse die Katze direkt aus dem Sack: Ich liebe sprichwörtliche Redensarten. Vor allem die Geschichten, die sich dahinter verbergen. Sie verstehen nur Bahnhof? Deshalb hat sich „Sprichwörter-Papst“ Rolf-Bernhard Essig an die Arbeit gemacht und erzählt „Die lustigen Geschichten hinter unseren Redensarten“. Dieses Thema hat auch das Fellbacher Stadtmuseum in der Sonderausstellung „Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!“ aufgegriffen, die bis Anfang April 2019 lief. Gezeigt wurden Objekte, die für sprichwörtliche Redensarten stehen, illustriert mit viel Humor und Liebe von Marei Schweitzer.
Mehr lesen
„Werden Sie Teil der Zukunft“
/in Gut vernetztEnde Februar war es wieder soweit: Markus Besch und sein Team hatten zur 85. Social-Media-Night mit dem Thema Recruiting Innovation nach Stuttgart ins Mercedes-Benz-Museum eingeladen. Die Vorträge von Andreas Dittes (CEO bei Talentwunder), in der Einladung als „Top-Speaker“ angekündigt, und von Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht versprachen wieder einmal einen informativen und unterhaltsamen Abend.
Mehr lesen
Nina Bodenlosz: Das Blechazi. Keine Weihnachtsgeschichte (Rezension)
/in Die Orthogräfin liestJetzt, da die Tage kürzer werden, bleibt mehr Zeit für Bücher. Zum Beispiel für dieses hier … mit dem ungewöhnlichen Titel „Das Blechazi. Keine Weihnachtsgeschichte“. Allein schon der Untertitel weckte mein Interesse. Was kann das für ein Buch sein, das ausdrücklich keine Weihnachtsgeschichte ist?
Mehr lesen
„Das wäre mit einem Lektorat nicht passiert“
/in Gut vernetztWas für einen wunderbaren Auftakt die Lyrikerin Nora Gomringer der VFLL-Jahrestagung in diesem Jahr gab! Aber dazu später mehr. Mitte September fanden sich in Nürnberg weit über hundert Kolleginnen und Kollegen aus dem Berufsverband der Freien Lektorinnen und Lektoren ein, um unter dem Motto „Publizieren der Zukunft. Besser mit uns!“ ein ganzes Wochenende mit Netzwerken, Diskutieren und Fortbilden zu verbringen. Das Organisationsteam hatte sich in der Vorbereitung wieder mächtig ins Zeug gelegt, um die Teilnehmer*innen der Tagung mit dem einen und anderen besonderen Schmankerl zu erfreuen.
Mehr lesen